
AGs
Mit unseren AGs haben wir es uns zur Aufgabe gemacht ökologische Bildung in wöchentlich wiederkehrenden Formaten an eure Bildungseinrichtung zu bringen. Dies ermöglicht ein schrittweises heranführen an komplexere Themen, welche in kurzen Programmen nicht umfänglich abgebildet werden können.
Zu unseren AGs:
Unsere AGs finden bei jedem Wetter draußen statt. Unser Motto ist: Regenjacke statt Regenprogramm. Doch nicht jedes Schulgelände eignet sich gleich gut für jedes Angebot. Oft weichen wir auf Grünanlagen , Wälder oder Wiesen in der unmittelbaren Umgebung der Bildungseinrichtungen aus. Dabei beraten wir euch gerne kostenlos was in eurem Umfeld möglich ist und meistens ist das eine ganze Menge!
Wir haben für euch alle AGs als einstündige oder zweistündige, wöchentlich wiederkehrende Angebote konzipiert. Meistens läuft das Angebot ein Schulhalbjahr. Wir sind aber auf Anfrage immer bereit für euch eine individuelle Lösung zu finden und unser Programm ganz auf eure Bedürfnisse zu zuschneiden.
Die Preise sind für eine Gruppengröße von bis zu 15 Kindern kalkuliert. Ist euer Bedarf größer, können zwei Gruppen parallel oder nach einander stattfinden.
Garten AG
Gemeinsam pflanzen, in der Erde buddeln und das Wunder erleben, wie sich aus kleinsten Samenkörnern schmackhaftes Gemüse entwickelt. Nichts kann ein vergleichbares Verständnis für die Herkunft der eigenen Lebensmittel und der uns umgebenden Stoffkreisläufe vermitteln.
Sollte eure Bildungseinrichtung bereits über einen Bereich verfügen der als Schulgaren genutzt wird können wir dort die Garten AG stattfinden lassen. Es ist jedoch kein eigenes Gelände notwendig. Auch auf dem Schulhof kann man mit Hilfe von Pflanzkübeln schon einiges an Gemüse anbauen. Die AG beschränkt sich nicht allein auf den Anbau von Lebensmitteln sondern nutzt Gärten, Beete und nah gelegene Grünanlagen als Modelle um größere Ökologische Zusammenhänge zu erklären. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit der Zubereitung und Konservierung von Lebensmitteln und setzen Bauprojekte um. Dabei wird anhand der Arbeit mit Naturmaterialien wichtige Grundfühigkeiten im Werkzeugumgang erworben.
Falls ihr daran interessiert seid einen neuen Schulgarten anzulegen oder den bestehenden Garten in eurer Bildungskonzept zu integrieren meldet euch gerne bei uns.
Preis pro Termin (einstündig): 140€
Preis pro Termin (zweistündig): 170€

„Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied machen.“
— Squarespace