Schulgarten

Gemeinsam pflanzen, in der Erde buddeln und das Wunder erleben, wie sich aus kleinsten Samenkörnern schmackhaftes Gemüse entwickelt. Nichts kann ein vergleichbares Verständnis für die Herkunft der eigenen Lebensmittel und der uns umgebenden Stoffkreisläufe vermitteln.

Lasst Eure Träume erblühen!

Ein Schulgarten ist ein großartiger Lernort, um praktisch und spielerisch ein Verständnis für ökologische Prozesse und Ernährung zu entwickeln. Über das Gärtnern hinaus kann er den Schüler:innen als Ort der Entspannung und Erholung dienen. Einen Garten zu planen, anzulegen und zu unterhalten erfordert jedoch einiges an Zeit und Erfahrung. Wir bieten euch daher hierbei vollumfängliche Unterstützung:

Planung des Gartens: Was ist machbar? Je nach Gegebenheiten kann es von dem Aufstellen einiger Hochbeete bis zur Anlage eines eigenen Ackers vielfältige Möglichkeiten geben. Partnerschaften mit Landwirten oder Schrebergartenvereinen im Umkreis sind ebenfalls denkbar. Wir beraten euch gerne.

Wir sorgen für die Anschaffung der nötigen Grundausstattung und der benötigten Erde, Jungpflanzen und Saatgut. Hierfür arbeiten wir mit unserem Partner der solidarischen Landwirtschaft Evergreen Permakultur Essen zusammen.

Wir prüfen und beantragen mögliche Fördermittel, um den finanziellen Aufwand eurer Bildungseinrichtung so klein wie möglich zu halten.

Wir planen mit euch die Einbindung des Gartens in euer Bildungskonzept. Eine Kopplung mit den Unterrichtsthemen des Lehrplans bietet sich in vielen Bereichen an. Hierzu stellen wir auch Arbeitsmaterialien zur Verfügung.

Wir betreuen euren Schulgarten mit unseren pädagogischen Fachkräften. Beliebt ist das Format einer Garten AG. Wir unterstützen euch auch aktiv bei Projekttagen und der Einbindung in eure Unterrichtsreihen.

Schreibe uns einfach an. Gemeinsam finden wir für euch die optimale Lösung für euren Schulgarten!