
Leitbild und Philosophie
Waldwärts! verschreibt sich einer eigenen Vision der Zukunft. Unsere Arbeit soll ein Beitrag zu einer freien, gerechten, sozialen und ökologischen Zukunft sein. Komm mit uns auf diese Reise!
Dafür steht Waldwärts
Leitbild
Wir setzen uns aktiv für die Verwirklichung einer freien und gerechten Gesellschaft ein, in welcher die Menschen gemeinschaftlich und in Einklang mit ihrer Umwelt leben können. Um dies zu erreichen, setzen wir in unserer Arbeit darauf, junge Menschen bei der Entfaltung ihrer individuellen Fähigkeiten zu fördern und ihnen durch die Erfahrung von Selbstwirksamkeit zu helfen, freie und verantwortliche Mitwirkende dieser Gesellschaft zu werden.
Philosophie
Selbstwirksamkeit
Durch die Erfahrung der eigenen Selbstwirksamkeit können Menschen darin bestärkt werden ihre Umwelt und Gesellschaft selbständig zu gestalten. Gefühle der Ohnmacht sollen abgebaut werden und die Fähigkeit zu eigenem gestalterischen Handeln gestärkt werden. Dies ist unserer Meinung nach unerlässlich für das Erreichen einer freien und gerechten Gesellschaft. Wir haben die Erfahrung von Selbstwirksamkeit daher zu unserem zentralen pädagogischen Ziel unserer Arbeit erkoren.
Vielfalt
Eine Gesellschaft ist so vielfältig wie die an ihr beteiligten Menschen. Durch unsere Arbeit sollen die Menschen die Stärken die sich aus der eigenen Einzigartigkeit ergeben erfahren können und aktiv in die Gestaltung ihrer Umwelt einbringen können. Wir lehnen daher jede Form von Diskriminierung ab. Jeder Mensch ist ungeachtet seiner Merkmale wertvoll und wird von uns so wie er*sie ist angenommen.
Demokratie
Wir bekennen uns zur deutschen und europäischen freien, demokratischen Grundordnung, sowie der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Alle Formen von Unterdrückung sind mit unserer Philosophie unvereinbar. Durch das Erfahren der eigenen Selbstwirksamkeit soll es allen Menschen möglich sein, selbstbestimmt und verantwortlich ihr BürgerInnenrecht wahrzunehmen und unsere Gesellschaft eigenständig mitzugestalten.
Umwelt
Nur durch den Erhalt und die Hege unserer Natur kann ein freies Leben auch in Zukunft gesichert werden. Hierzu wollen wir Wissen über die uns umgebenden Ökosysteme vermitteln und die Natur für alle Menschen erfahrbar machen. Nur durch Verständnis und Abbau von Berührungsängsten kann ein Einklang mit der Umwelt geschaffen werden. Wir setzen daher in unserer Bildungsarbeit auf natürliche Räume als außerschulische Lernorte, um allen Menschen ein praktisches Erfahren ökologischer Prozesse zugänglich zu machen.
Frieden
Waldwärts setzt sich aktiv für eine friedliches und gewaltfreies Miteinander ein. Frieden bedeutet nicht allein die Abwesenheit von Gewalt, sondern erfordert aktiven Einsatz für eine gerechte und soziale Gemeinschaft. Nach der Methode Waldwärts! ist die eigene Persönlichkeitsentwicklung und das Verstehen von Gruppenprozessen Grundlage für ein echtes Friedensverständnis.
Bildung durch Bildung
Wir wollen unsere Ziele für junge Menschen mit der Mithilfe von jungen Menschen erreichen. Wir wollen unsere Erfahrung daher durch möglichst viele engagierte Menschen multiplizieren und somit noch mehr Menschen zugänglich machen. Wir setzen daher auch intern auf konstante Weiterbildung aller, die an unserer Bildungsarbeit beteiligt sind.